Sie sind hier: Unterstützungsangebote
Zurück zu: Informationen
Allgemein:
Intern
Moodle
Technikerschule
Sitemap
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Ansprechpartner:
Nils Debus
E-Mail: debus.nils@bs-kirchhain.de
Zu uns kommen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Anliegen im Zusammenhang mit Nikotin, Alkohol, Drogen, Essstörungen, problematischem Medienkonsum oder anderen nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten. Wir bieten vertrauliche Beratungsgespräche für Schüler*innen und auch deren Eltern an.
Wir arbeiten zusammen in einem breit gefächerten Netzwerk und stellen den Kontakt zu verschiedenen passenden Hilfe- und Beratungsstellen her. Dort erhalten betroffene Schüler*innen professionelle Unterstützung für Ihre speziellen Bedürfnisse.
Auch für Lehrer*innen stehen wir als Ansprechpartner bei Unsicherheit im Umgang mit betroffenen Schüler*innen zur Verfügung. Wir bieten Unterstützung bei Unterrichtseinheiten zum Thema Drogen und Sucht und stellen gerne unterstützendes Informationsmaterial zur Verfügung.
Das Suchtteam ist Ansprechpartner bei Problemen mit bzw. Fragen zu legalen Drogen und illegalen Drogen, Essstörungen (Magersucht, Bulimie, "Fress" – Sucht), Spielsucht/Online-Spielsucht.
Schulseelsorge bietet Beratung, zum Beispiel bei:
Schulseelsorge bietet Begleitung in Trauersituationen und bei anderen belastenden Erlebnissen.
Schulseelsorge bietet ein offenes Ohr und garantiert absolute Vertraulichkeit.
Kontakt:
Über Teams oder Mail: weidner.eric@bs-kirchhain.de
Per Handy (WhatsApp, Signal): 0179 9098732
Abbildung: Eric Weidner -
Kontakt:
Anja Fackert
Beratung von Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Auszubildenen in ihrem Betrieb oder in der Handwerkskammer
Kontakt:
Handwerkskammer Kassel
Scheidemannplatz 2
34117 Kassel
Ansprechpartner:
Monika Herentin: Tel. 0561 7888-137
Michael Lochow: Tel. 0561 7888-134
Stefan Schweiker: Tel. 0561 7888-174
Andreas Schönebeck: Tel. 0561 7888-173
Kontakt:
Klärungsstelle Ausbildung
Neue Kasseler Straße 2
35037 Marburg
Klärungsstellen-Team an den BSK:
Anja Volz
info@klaerungsstelle.de
Tel:015117495252 und 06421/963627
Online-Beratung und Information zu Fragen und Problemen in der Berufsausbildung:
Website mit umfassenden Informationen rund um das Thema Ausbildung
Ausbildungsbegleitende Hilfen (Stütz- und Förderunterricht ergänzend zum Berufsschulunterricht) für Auszubildende in betrieblicher Erstausbildung bei denen der Ausbildungserfolg gefährdet ist.
Die Maßnahmen werden im Auftrag der Agentur für Arbeit Marburg durchgeführt. Daher ist eine Antragstellung notwendig.
Kontakt:
Grone-Bildungszentrum Hessen GmbH
Bahnhofstraße 37
34613Schwalmstadt/Treysa
Tel. 06691 – 91728
E-Mail: schwalmstadt@grone.de
Grone-Bildungszentrum Hessen GmbH
Niederkleiner Straße 47
35260 Stadtallendorf
Tel. 06428 – 44620
E-Mail: stadtallendorf@grone.de
Informationen und Beratung zu:
Kontakt:
Beratungszentrum LOK
Teichwiesenstraße 1
35260 Stadtallendorf
Tel: 06428-1035
E-Mail: Beratung@lok-stadtallendorf.de
Informationen und Beratung zu:
Kontakt:
Pro Familia
Frankfurter Straße 66
35037 Marburg
Tel. 06421 – 24102
Offene Sprechzeiten: Mo. 10-13 und Do. 15-18 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: Mo.-Fr.: 9-13 Uhr, Mo. – Do.: 15-18 Uhr
Termine nach Vereinbarung
E-Mail: marburg@profamilia.de
Kontakt:
SkF Marburg, Beratungsstelle neu:haus
Schulstraße 18
35037 Marburg
Tel. 0 64 21 – 1 44 80
Sprechzeiten: Mo – Fr 8:00 Uhr - 12:00 Uhr, Mi 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Uhr
Termine nach Vereinbarung
E-Mail: info@skf-marburg.de
Kontakt:
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung im Philippshaus
Universitätsstraße 30/32
35037 Marburg
Tel. 06421 – 161516
Sprechzeiten: Mo und Mi 10 -12 Uhr, Do 16 -19 Uhr
Kontakt:
Frauen helfen Frauen e. V. (Beratungsstelle)
Alter Kirchhainer Weg 5
35039 Marburg
Tel. 06421 – 161516
Sprechzeiten: Mo und Mi: 10 – 13 Uhr, Do: 16 – 19 Uhr
E-Mail:Frauenhaus-Marburg@t-online.de
Beratung für Opfer sexueller Gewalt ab dem Alter von 12 Jahren sowie Familienangehörige der Betroffenen und anderer Bezugspersonen
Kontakt:
Wildwasser – Fachberatung zu sexueller Gewalt in der Kindheit
Wilhelmstraße 40
35039 Marburg
Tel. 06421 – 14466
Sprechzeiten: Di + Do 10 – 12 Uhr, Mi 16 – 18 Uhr
Termine nach Vereinbarung
E-Mail: info@wildwassermarburg.de
Anlaufstelle für Opfer von Vergewaltigung, sexueller Belästigung oder Bedrohung durch den Partner, am Arbeitsplatz oder im Chat, auch die Angehörigen der Opfer werden beraten
Kontakt:
Frauennotruf Marburg
Neue Kasseler Straße 1
35039 Marburg
Tel. 06421 – 21438
Mail: mail@frauennotruf-marburg.de
Sprechzeiten: Mo 16 – 18 Uhr , Do 9 – 11 Uhr
Beratung und Unterkunft für Frauen (und deren Kinder), die von häuslicher Gewalt betroffen sind
Kontakt:
Frauen helfen Frauen e. V.
Frauenhaus
Postfach 1433
34004 Marburg
Tel. 06421 – 14830
Sprechzeiten: Mo – Fr 9 – 16 Uhr
E-Mail: Frauenhaus-Marburg@t-online.de
Kontakt:
Erziehungsberatungsstelle des Vereins für Erziehungshilfe
Hans-Sachs-Straße 8
35039 Marburg
weitere Beratungsstellen in Biedenkopf und Stadtallendorf
Tel. 06421 – 8890950
Terminvereinbarung: Mo – Fr 8:30 – 16:00 Uhr
Offene Sprechstunde in Marburg: Mi 17 – 19 Uhr
Kontakt:
Deutscher Kinderschutzbund
Orts- und Kreisverband Marburg-Biedenkopf e. V.
Familienberatungsstelle Marburg
Universitätsstraße 29
35037 Marburg
Tel.: 06421 – 67119
Sprechzeiten: Mo + Mi 9 – 12 Uhr, Do 14 – 16 Uhr sowie nach Vereinbarung
E-Mail: info@kinderschutzbund-marburg.de
Kontakt:
Psychologische Beratungsstelle im Philippshaus
Universitätsstraße 30/32
35037 Marburg
Tel. 06421-27888
Sprechzeiten: Mo – Fr 10-12 Uhr, Mo – Do 15-17 Uhr
Jugendkonflikthilfe AQUA Forst
Krummbogen 2
35039 Marburg
Tel. 06421 69 09 – 25 / 10 oder 06421 69 09 – 29
Kontakt:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Regionale Kriminalinspektion K 33 - AGGAS
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Jutta Laucht (Leiterin AGGAS Jugendkoordination): Tel.: 06421-406364
Frank Wiegel: Tel.: 06421-406302
E-Mail: AGGAS-MARBURG.ppmh@polizei.hesen.de
Kontakt:
Stadt Marburg
Allgemeine Soziale Dienst (ASD)
Am Plan 3
35037 Marburg
Tel. 06421-201554
Fachdienstleitung: Jost Schmidt
E-Mail: jugend@marburg-stadt.de
Kontakt:
Diakonisches Werk Oberhessen - Fachstelle Suchtprävention
Am Bahnhof 10
35260 Stadtallendorf
Tel. 06428-7333
Telefonische Anmeldung: Mo, Di, Do, Fr: 9:00 – 11:00 Uhr
E-Mail: beratungsstelle@suchtsta.de
Suchtberatungsstelle Blaues Kreuz
Wilhelmstraße 8a
35037 Marburg
Tel.-Nr.: 0 64 21-2 31 29
Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Do 11:30 – 12:30 Uhr
Offene Sprechzeiten
Mittwochs 9:30 – 11:30 Uhr
E-Mail: SuchtberatungMarburg@BlauesKreuz.de
Ansprechpartner:
Diakonisches Werk Oberhessen Suchtberatungsstelle Marburg
Frankfurter Straße 35
35037 Marburg
Tel.: 06421-260 33
Fax: 06421-260 35
E-Mail: beratungsstelle@suchtmr.de
Kontakt:
Juko Marburg e. V.
Neue Kasseler Str. 3
35039 Marburg
Tel. 06421 999 74 – 0
bzw.
Jugendkonflikthilfe AQUA Forst
Krummbogen 2
35039 Marburg
Tel. 06421 69 09 – 25 / 10 oder 06421 69 09 – 29
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich aktuell in familiären, schulischen bzw. gesellschaftlichen konflikt- und krisenhaften Lebensbezügen befinden.
Ehe- und Paarberatung, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
Kontakt:
Diakonische Werk Oberhessen
Psychologische Beratungsstelle im Phillipshaus Marburg
Universitätsstraße 30/33
35037 Marburg
Tel. 06421-27888.
Telefonzeiten: Mo-Fr von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mo-Do von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Anonyme und Kostenlose Beratung am Telefon oder auch per E-Mail bei Problemen, Krisen, Sorgen und Ängsten für Kinder und Jugendlichen
Kontakt:
Deutscher Kinderschutzbund
Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer
Tel.-Nr.: 0800-1110333
Mo- Sa: 14:00 -20:00 Uhr
Information und Beratungsgespräche bei Krisen und Problemen unterschiedlichster Art (Ängste, Sorgen, Nöte) – auch im Kontext psychischer Krankheiten
Kontakt:
Beratungszentrum LOK
Teichwiesenstraße 1
35260 Stadtallendorf Tel: 06428-1035
E-Mail: Beratung@lok-stadtallendorf.de
Kontakt:
Agentur für Arbeit
Sigrid Hablowetz, Berufsberaterin
Team 151/Berufsberatung
Telefon: 06428 9300-41
Telefax: 06421 605-499
E-Mail:
sigrid.hablowetz3@arbeitsagentur.de
Marburg.U25@arbeitsagentur.de
Internet:
www.arbeitsagentur.de
Besucheradresse:
Agentur für Arbeit Stadtallendorf
Niederrheinische Straße
35260 Stadtallendorf
Postanschrift:
Agentur für Arbeit Marburg
35036 Marburg
Auf diesen Internetseiten können sich Jugendliche und Eltern über den Weg in den Beruf informieren. Für Schulen stehen ausführliche Informationen zum Thema Berufsorientierung bereit. Betrieben werden Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Schulen und die damit verbundenen Vorteile aufgezeigt. Ein Bereich für Kooperationspartner, in dem die vorhandenen regionalen Netzwerke am Übergang Schule-Beruf dargestellt werden und eine Aufzählung von Ansprechpartnern vor Ort runden das Angebot ab.
Kontakt:
Regionales Übergangsmanagement Marburg-Biedenkopf (RÜM)
Beratung und Begleitung in der Berufsorientierung und auf dem Weg ins Berufsleben für junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren, die zu dem Übergang Schule/Beruf Fragen, Probleme oder Schwierigkeiten haben.
Kontakt:
Region Ost (Stadtallendorf, Neustadt, Kirchhain, Amöneburg, Rauschenberg, Wohratal, Ebsdorfergrund):
Nadine Debus
Niederrheinische Straße 3,
35260 Stadtallendorf
06428 447-2126
DebusN@marburg-biedenkopf.de
Region West (Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Steffenberg, Angelburg, Bad Endbach, Gladenbach, Lohra, Weimar, Fronhausen):
Marianne Ali Basjah
Kiesackerstraße 12,
35216 Biedenkopf
06461 79-3164
Ali-BasjahM@marburg-biedenkopf.de
Region Mitte (Wetter, Lahntal, Münchhausen, Cölbe):
Sandra Hellen
Raiffeisenstraße 6,
35043 Marburg-Cappel
06421 405-7170
HellenS@marburg-biedenkopf.de
Projektleitung/regionale Koordinierungsstelle „JUGEND STÄRKEN im Quartier"
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Fachdienst Jugendförderung
Evelyne Rößer
Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
06421 405-1730
RoesserE@marburg-biedenkopf.de
www.jugend-staerken.de
Kontakt:
Caritasverband Marburg e.V.
Schuldner- und Insolvenzberatung
Schückingstraße 28
35037 Marburg
Telefon: 06421 / 26342
Telefax: 06421 / 13701
Sprechzeiten: Do 15:30 - 17:30 Uhr und nach Vereinbarung
E-Mail: geschaeftsstelle@caritas-marburg.de
Information und Vermittlung von Selbsthilfegruppen
An uns kann sich jede/r wenden, die/der aufgrund einer körperlichen oder psychischen Erkrankung oder aufgrund sozialer Probleme für sich herausfinden möchte, ob die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe sinnvoll sein kann.
Kontakt:
Selbsthilfe Kontaktstelle Marburg
Biegenstraße 7
35037 Marburg
Tel. 06421-1769934
Tel. 06421-1769936
E-Mail: info@selbsthilfe-marburg.de