"Mit Hase Felix lecker um die Welt"
Am Donnerstag, den 13. Juni 2019 haben sich bestimmt viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Beruflichen Schulen Kirchhain über Vorschulkinder an der Schule gewundert. Elf kleine Gäste der Kindertagesstätte „Im Brand“ aus Kirchhain, sowie drei weitere Gastkinder, kamen an unsere Schule, um gemeinsam mit dem zweiten Ausbildungsjahr der Hauswirtschafterinnen ein Betreuungsprojekt durchzuführen.
Unter dem Motto „Mit Hase Felix lecker um die Welt“ haben die Schülerinnen im Vorfeld einen Projekttag anhand der Vollständigen Handlung ausgearbeitet, der sich thematisch um die Weltreise der Figur des Hasen Felix dreht. Gemeinsam haben die Schülerinnen einen Tag geplant und organisiert, bei dem sie Betreuungsaufgaben in einem realistischen Rahmen mit Kindern im Vorschulalter übernommen haben. Neben der internationalen Speisenauswahl anhand zuvor festgelegter Kriterien, wurden auch theoretische Themen wie Entwicklung von Kindern, Ernährung von Kindern und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder ausgearbeitet. Auch im Fach Deutsch haben die Schülerinnen mit Frau Steeg-Hintermeier Fachtexte zur Entwicklung und Sprache von Kindern bearbeitet und in Übungen den Umgang mit Kindern thematisiert und geübt.
Am Projekttag selbst, haben die Schülerinnen nach einem Kennenlernspiel und dem ersten gegenseitigen Beschnuppern elf verschiedene internationale Gerichte mit den Kindern hergestellt und ein internationales Buffet gestaltet. Zubereitet wurden für Kinder ansprechende Speisen, wie unter anderem schwedische Köttbullar, Sausage Rolls aus England, Erdbeer-Tiramisu aus Italien, ein russischer Sommersalat und polnische Piroggen. Die Hauswirtschaftsschülerinnen bedachten auch praktische Aspekte wie Gefahrenquellen in der Küche, altersangepasstes Zubereiten von Mahlzeiten und Hilfestellungen bei motorischen Herausforderungen. Im Anschluss wurde aus den Speisen ein Buffet kreiert, welches sich sehen lassen konnte und bei allen Teilnehmern großen Anklang fand.
Die Gerichte wurden zuvor mit der Fachpraxislehrerin Frau Hauck ausprobiert und angepasst und am Projekttag umgesetzt. Auch die Dekoration des Raumes und die Tagesgestaltung wurden im Klassenteam gemeinsam geplant und umgesetzt und zeigten den Schülerinnen, dass eine gute Planung die Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektverlauf ist. Ein weiterer Lernfokus bestand darin, wirklich alle Details auf das Thema abzustimmen und so das Projekt zu einer runden Sache zu machen. Entsprechend wurde neben der Dekoration mit Länderfahnen, der Tischgestaltung und der Spielauswahl auch die kindgerechte Version der Rezepte in einem kleinen Pappkoffer überreicht und damit die gemeinsame Reise abgeschlossen.
Für die Schülerinnen stand an diesem Tag sicherlich die Begegnung mit den Kindern an erster Stelle, die mit ihrer Freude und Begeisterung alle ansteckten. Die einzelnen Kochteams fanden schnell zueinander und sowohl die Schülerinnen der vollschulischen Hauswirtschaftsausbildung, als auch die Besucherkinder konnten viel von diesem Tag mitnehmen und sich über ein gelungenes Projektergebnis freuen. Dies zeigte sich neben dem beeindruckenden Buffet, auch in der „Smiley-Auswertung“, die ein sehr positives Ergebnis brachte.
Wir danken besonders auch der Kindertagesstätte „Im Brand“ und der Leiterin Anja Weber für die problemlose Unterstützung des Projektes und den schönen Tag, den wir gemeinsam mit ihr und den Kindern an den Beruflichen Schulen in Kirchhain gestalten durften.
Katharina Imöhl