Die Mode-Silhouetten des Jahres an den BSK

Alle drei Monate neue Mode, das ist nichts Neues. Aber alle drei Monate die Mode, die zum jeweiligen Wetter und zur kalendarischen Jahreszeit passt? Dass es die gibt, davon konnten sich die Besucher der diesjährigen Modenschau an den Beruflichen Schulen Kirchhain persönlich überzeugen. Eingebettet in eine Sonderausgabe des Wetterdienstes präsentierten die rund 40 angehenden Maßschneiderinnen und Maßschneider aktuelle Modetrends für jede Jahreszeit.
Mit frischen Frühlingsmodellen wehte auch gleichzeitig die erste Frühlingsbrise über den Laufsteg. Die luftigen Kleider und leichten Röcke mit wunderbaren Blüten- und Blumenmustern ließen keinen Zweifel daran, dass die Natur erwacht ist. Unter dem Einfluss eines Hochdruckgebietes gab es sommerliche Modelle zu bewundern. Die Models zeigten die perfekte Garderobe für Strandurlaub und Sommerfete unter sternenklarem Himmel. Die angehenden Maßschneiderinnen und Maßschneider bewiesen, dass sie aus modischer Sicht auch sehr flexibel auf schnelle Wetterumschwünge reagieren konnten. Und so trotzten sie starken Regenfällen und Gewittern, indem sie wettertaugliche Outfits darboten, denen das Unwetter nichts ausmachen konnte.
Indian Summer, Halloween sowie Mond und Sterne standen Pate für die Herbstmode in all ihren Facetten. Die Besucher konnten die kräftigen Farben von Rot, über Orange bis hin zu Gelb aufsaugen und wurden von den Schülerinnen und Schülern auf einen Spaziergang durch das bunte Herbstlaub mitgenommen. Gedichte stimmten die Zuschauer jeweils auf die bevorstehende Jahreszeit ein. Dementsprechend eisig und frostig hielt der Winter Einzug und so wurden die neuesten Trends für die kalte Jahreszeit in Form von Mänteln präsentiert. Beim Schmelzen des Eises wurden schließlich kostbare Kleider aus vergangener Zeit freigelegt. Konfettiregen und knallende Sektkorken zum krönenden Abschluss - das Ende der Modenschau wurde genauso gebührend gefeiert wie Silvester zum Jahresende.
Auch dieses Jahr bekam das Publikum eine phantastische Bandbreite an Röcken, Blusen, Kleidern, Mänteln sowie aufwändigen Kombinationen geboten und durfte sich von der passgenauen Schnittkonstruktion und dem Gespür für Farbe und Materialien überzeugen. Mit einer bewundernswerten Selbstsicherheit schritten die Models über den Laufsteg und wussten ihre Kreationen gezielt in die richtige Pose zu bringen. Dass die jungen Leute nicht nur sehr gut mit Nadel und Faden umgehen können, bewiesen sie, indem sie ihre Modenschau selbst moderierten und das Publikum ganz im Stil von Wettermoderatoren auf Hoch- und Tiefdruckgebiete vorbereiteten.
Abgerundet wurde die modische Wettervorhersage durch eine Ausstellung und den Verkauf von selbstgenähten Accessoires. Das passende Styling der Models inklusive Frisuren und Make-up übernahmen die Friseur-Auszubildenden der Marburger Adolf-Reichwein-Schule. Die Auszubildenden im Bereich Hauswirtschaft sowie die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufenschule sorgten für die Verköstigung der Besucher. Zwei ausverkaufte Vorstellungen, begeisterte Zuschauer und deren stürmischer Applaus entlohnten die Schülerinnen und Schüler für ihre monatelange, harte Vorbereitungszeit.
M. Immink
FB Textil- und Bekleidungstechnik