Mit Nadel und Faden um die Welt

Die Besucher der diesjährigen Modenschau der Beruflichen Schulen Kirchhain wurden am 28. April 2017 willkommen geheißen an Bord der Boeing TX09, um mit den angehenden Maßschneiderinnen und Maßschneidern auf eine spannende Reise in die vielfältige Welt der Mode zu gehen. Seit den letzten Sommerferien steckten die Auszubildenden in den Vorbereitungen für die Modenschau. An zahlreichen Projekttagen entstanden zeichnerische Entwürfe, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler von den Modemetropolen der Welt, der Flora und Fauna naher und ferner Länder sowie von der kulturellen Vielfalt rund um den Globus inspirieren ließen. In den zurückliegenden Monaten erfolgte dann die Fertigung der zahlreichen Modelle.

Der Titel „Mit Nadel und Faden um die Welt“ machte seinem Namen alle Ehre, präsentierten die angehenden Maßschneiderinnen und Maßschneider Kleidungsstücke und Modetrends, die bei den Besuchern die Sehnsucht nach der großen weiten Welt weckten. Und so ging das Publikum mit auf die Reise, ließ sich von der Exotik des Dschungels inspirieren, genoss Zwischenstopps in fremden Welten mit außergewöhnlichen Formen und Farben, entspannte in der Wärme und der Sinnlichkeit der indischen Insel Goa, ließ sich mitreißen vom Temperament der spanischen Toreros und wurde verzaubert vom Pariser Charme bei Tag und Nacht.

Keineswegs abgeschreckt durch Fluglotsenstreiks oder wetterbedingte Turbulenzen, bekam das Publikum eine phantastische Bandbreite an Röcken, Blusen, Kleidern, Mänteln sowie aufwändigen Kombinationen geboten und durfte sich von der passgenauen Schnittkonstruktion und dem Gespür für Farbe und Materialien überzeugen.

Sehr professionell trugen die Auszubildenden ihre Modelle zur Schau und bewiesen durchaus darstellerisches Talent. Mit einer bewundernswerten Selbstsicherheit schritten und tanzten sie über den Laufsteg und wussten ihre Kreationen gezielt in die richtige Pose zu bringen. Dass die jungen Leute nicht nur sehr gut mit Nadel und Faden umgehen können, bewiesen sie, indem sie ihre Modenschau selbst moderierten und das Publikum ganz im Stil von Stewardessen mit den Gegebenheiten an Bord sowie am Boden des 'Airport Kirchhain' vertraut machten. Das passende Styling der Models übernahmen die Friseur-Auszubildenden der Marburger Adolf-Reichwein-Schule und die Technik-AG der Alfred-Wegener-Schule sorgte für die passende Beleuchtung und Musik.

Abgerundet wurde die modische Weltreise durch eine Ausstellung und den Verkauf von selbstgenähten Reise-Accessoires. Die Auszubildenden im Bereich Hauswirtschaft sorgten mit einer schmackhaften Bordverpflegung für das leibliche Wohl der Besucher. Begeisterte Passagiere und stürmischer Applaus nach der erfolgreichen Landung der Boeing entlohnten die Schülerinnen und Schüler für ihre monatelange, harte Vorbereitungszeit.

Miriam Immink,
FB Textil- und Bekleidungstechnik