YFU Go International
Austausch mit türkischen Schülerinnen und Schülern
Nun schon zum zweiten Mal haben die beruflichen Schulen in Kirchhain vom 30.08. - 13.09.2019 in Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation YFU „Youth for Understanding“ ein Austauschprogramm durchgeführt. Im Fokus stand die Begegnung von türkischen Austauschschülerinnen und -schülern und Schülerinnen und Schülern der Hauswirtschaft aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr. Zunächst waren die Schülerinnen und Schüler eine Woche in Gastfamilien in Kirchhain und Umgebung untergebracht und sind im Anschluss gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Hauswirtschaft eine Woche nach Hamburg gefahren. Im Rahmen dieses Austausches wurde sowohl in Kirchhain als auch anschließend in Hamburg ein umfangreiches Programm gemeinsam durchgeführt.
Kirchhain
Nach der Begrüßung der türkischen Schülerinnen und Schüler am Freitag und dem Seminartag am Samstag nahmen die Schüler u.a. am Fachpraxis- und Theorieunterricht in der Schule teil. Hierbei wurde beispielsweise eine Verkaufsaktion mit verschiedenen Gebäcken geplant und durchgeführt. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit dem Maßschneiderteam Geschirrtücher bestickt, die sie als Andenken mit nach Hause nehmen durften. Auch Herr Hausmann, der Bürgermeister von Kirchhain, empfing die Austauschschülerinnen und -schüler im Rathaus und sie hatten die Möglichkeit, Kirchhain etwas näher kennen zu lernen. Neben einer Lamawanderung mit anschließendem Pizzaessen und Minigolf spielen in Rauschenberg, stand auch eine Tagesfahrt nach Gießen auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler war wie im letzten Jahr der Besuch bei Ferrero. Hier erhielten sie Einblicke in die Produktion und Verpackung der vielseits bekannten Naschereien sowie der logistischen Anforderung eines solch international agierenden Unternehmens. Natürlich gefiel den Schülerinnen und Schülern besonders die Verkostung der Süßigkeiten. Ansonsten haben die Austauschschüler die deutschen Schüler an ihren Betriebstagen im Praktikum begleitet und haben so einen Einblick in das Arbeitsfeld einer Hauswirtschafterin/eines Hauswirtschafters erhalten.
Hamburg

Am 07.09.2019 machten sich die Austauschschülerinnen und -schüler mit ihren Begleitpersonen Frau Kraft und Frau Imöhl und den Schülerinnen und Schülern der 11 und 12HW7 auf den Weg mit dem Zug nach Hamburg. Zusammen mit einer Begleitperson von YFU wurde das Programm in Hamburg durchgeführt, welches besonders auch den Bereich Ernährung, Pflege und Hotellerie in den Fokus gestellt hat. Neben den klassischen Programmpunkten, wie einer Hafenrundfahrt, dem Besuch des Fischmarktes und des Hamburger Flughafens inklusive einer Modellshow, gab es aber auch viele interaktive Programmpunkte, wie die Durchführung eines Theaterworkshops, den Besuch des Gewürzmuseums, bei dem man sich durch verschiedene Gewürze riechen und probieren konnte, sowie dem Besuch des Chocoversums, bei dem die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit hatten, eine eigene Schokolade herzustellen.
Bei dem Besuch des Guts Wulfsdorf, einem Demeter-Bauernhof am Rande von Hamburg, haben die Schülerinnen und Schüler nach einem Gang über den Hof und die Gemüsefelder und der Verkostung frischer Möhren selbst Butter mit frisch gepflückten Kräutern wie Thymian und Kapuzinerkresse hergestellt und verkostet. Der Besuch der Mensa des Studierendenwerkes Bergedorf und der Besuch eines Multikultipflegedienstes gaben viele Einblicke in unterschiedlichste Bereiche. Außerdem hatten die Schülerinnen die Möglichkeit das Atlantik Kempinski Hotel in Hamburg zu besuchen und einen Einblick in ein internationales 5 Sterne Hotel zu erhalten, was sehr beeindruckend für alle war.
Alles in allem kann man sagen, dass die Schülerinnen innerhalb dieses Austauschs eine Menge neuer Erfahrungen gemacht haben und ihnen die Zeit besonders auch mit dem Abschluss in Hamburg sehr gut gefallen hat. Es haben sich neue Freundschaften gebildet und die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß im Rahmen dieses Austauschprogramms.
Katharina Imöhl