Sie sind hier: Startseite » News » News Schuljahr 2019/20

Was passiert mit meinem alten Handy?

Globales Schulkino

Im Englischunterricht der 12. Jahrgangsstufe der Fachoberschule steht neben den Themen Migration und Globalisierung das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Lehr- und Prüfungsplan. Zur Vertiefung des Themas besuchten die vier 12er FOS-Klassen der beruflichen Schulen in Kirchhain (BSK) mit ihren Englischlehrerinnen im Dezember eine Veranstaltung des globalen Schulkinos im Cineplex Marburg. Veranstaltet wird das globale Schulkino vom Verein Motives e.V..

Im Mittelpunkt stand der Film „Welcome to Sodom“ von Florian Weigensamer und Christian Krönes von 2018, auf Englisch mit deutschen Untertiteln. Der Film deckt auf, was mit den nicht mehr benötigten Handys, Fernsehern und Computern aus Europa passiert. Im Mittelpunkt steht die Müllhalde Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra.

Zur Einstimmung wurde gemeinsam über Begriffe wie „Dritte Welt“, „Entwicklungsland“ oder „Afrika“ diskutiert. Mit verschiedenen Beobachtungsaufgaben ausgestattet, wurde dann der Film angesehen. In einem anschließenden Workshop tauschten sich die Jugendlichen über ihre Eindrücke zum Film und ihre Beobachtungen aus. Sie sammelten Ideen, wie sie als Verbraucher, Händler, Regierungen von Deutschland und Ghana und Hersteller den Umgang mit dem Elektroschrott nachhaltig verbessern oder ändern könnten, um die Menge des Elektromülls zu verringern, damit dieser nicht auf den Müllhalden in Afrika oder Asien landet. Im abschließenden Filmgespräch stellte Emmanuel Ametepeh, ein Experte für Nachhaltigkeit aus Ghana, seine Perspektive der Dinge dar und beantwortete viele Fragen zum Film und den Lebensumständen in Agbogbloshie, so dass die meisten Schüler*innen mit einem positiven Feedback den Vormittag beendeten.

Weitere Infos zum globalen Schulkino: www.globales-schulkino.de oder www.motives-verein.de