Infotage an den BSK
Was ist denn da los an den BSK? Schon zum zweiten Mal ist die Schule im November abends hell erleuchtet und viele Menschen sind auf dem Schulgelände: Die BSK haben zu Infoveranstaltungen eingeladen bzw. laden ein.

Am 21.11. konnten sich Schulabgänger der zehnten Klassen darüber informieren, wie es nach der Mittleren Reife weitergehen kann. Schulleiter Frank Heiwig, Abteilungsleiter Mike Hackenbroich und sein Team stellten die verschiedenen Schwerpunkte Ernährung, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau und Wirtschaft/Verwaltung der Fachoberschule an den BSK vor. Lehrende, Schülerinnen und Schüler beantworteten vertiefende Fragen zu den Schwerpunkten und die sich daraus ergebenden beruflichen Perspektiven nach dem Erwerb der Fachhochschulreife. Eine Fragerunde zum Jahrespraktikum und zu Hospitationsmöglichkeiten sowie eine Führung durch die modernen Fachräume für Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik rundeten die Informationsveranstaltung ab.
Hospitationsmöglichkeiten in der Fachoberschule bestehen im Februar und März 2020. Bei Interesse wenden sie sich bitte an den Abteilungsleiter Mike Hackenbroich. Kontakt: 06422/1073 oder hackenbroich@bs-kirchhain.de.
Für die Abgänger der zehnten Klassen haben die BSK aber noch mehr zu bieten. Wer gerne mit Farben, Formen, Stoffen und Liebe zum Detail Kleidung und andere Dinge kreiert, kann an den BSK eine vollschulische Ausbildung zum/zur Maßschneider/-in erhalten. Jedes Jahr präsentieren die angehenden Maßschneider/-innen selbstgefertigte Modelle in der alljährlichen Modenschau vor einem großen Publikum. Auch im Frühjahr 2020 ist es wieder soweit!
Am 27.11. standen sämtliche Lehrerinnen und Lehrer für Einzelgespräche mit Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ausbildungsbetrieben zur Verfügung. Dabei versorgte der Fachbereich Hauswirtschaft die Besucherinnen, Besucher und das Personal der BSK mit Köstlichkeiten aus der Küche und Backstube. Auszubildende aus der Maßschneiderei verkauften Weihnachtsgeschenke, die im Unterricht im Rahmen der Ausbildung entstanden sind.