Ein spannender DialogP-Tag
Politikerinnen und Politiker zu Gast an den Beruflichen Schulen Kirchhain
Am 26. Mai 2025 hatten die Klassen 11FOW1, 11FOW2M und 1FSM die Gelegenheit, im Rahmen des Projekts DialogP mit fünf Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Das Ziel war es, Politik erlebbar zu machen und den direkten Austausch zwischen Jugendlichen und Politiker zu fördern. Das Projekt wurde durch die Lehrkräfte Vincenzo Di Milo, Sven Lauer und Leonhard Eibach betreut. Im Vorfeld der Veranstaltung bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler im Politikunterricht intensiv auf die Diskussionen vor, indem sie eigene Thesen zu aktuellen politischen Themen entwickelten. Am Veranstaltungstag wurden diese Thesen dann an sogenannten Thementischen in Kleingruppen diskutiert. Die Politiker rotierten dabei alle 10 Minuten, sodass jede Gruppe mit jedem Abgeordneten ins Gespräch kam.
Folgende Abgeordnete waren zu Gast:
- Dirk Bamberger (CDU)
- Pascal Schleich (AFD)
- Sebastian Sack (SPD)
- Wiebke Knell (FDP)
- Angela Dorn (Grüne)
Diskutiert wurden diese fünf aktuellen und gesellschaftlich relevanten Thesen:
1. Soll Hessen einem Gesetz gegen Catcalling zustimmen?
2. Soll das Wahlalter in Hessen auf 16 Jahre herabgesetzt werden?
3. Soll die 5%-Hürde bei den Landtagswahlen in Hessen abgeschafft werden?
4. Soll der Staat gezielt politische Maßnahmen ergreifen, um ländliche Regionen für junge Menschen und Familien lebenswerter und attraktiver zu machen?
5. Kann ein generelles Handyverbot an Schulen mit den Zielen der digitalen Bildung vereinbart werden?
Die Gespräche waren lebendig, gut vorbereitet und von gegenseitigem Respekt geprägt. Die Abgeordneten zeigten sich interessiert, hörten aufmerksam zu und beantworteten auch kritische Nachfragen ausführlich. Deshalb äußerten sich die Schülerinnen und Schüler nach der Veranstaltung durchweg positiv dazu, z.B.:
„Es war spannend, direkt mit Politikerinnen und Politikern zu sprechen und unsere Meinung zu äußern.“
„Man hat gemerkt, dass sie wirklich zuhören und unsere Fragen ernst nehmen, es war mal was anderes.“
Und auch die Politikerinnen und Politiker befürworten solche Veranstaltungen und lobten die Klassen:
„Die Schülerinnen und Schüler waren sehr gut vorbereitet, motiviert, engagiert und haben sich auf hohem Niveau eingebracht.“
Zitat von Dirk Bamberger (CDU)
"Ich finde solche Formate extrem wichtig und wünsche mir, dass DialogP an noch viel mehr Schulen kommt. Das war ein wirklich schöner und bereichernder Tag.“
Zitat von Pascal Schleich (AFD)
Die DialogP-Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich aktiv in politische Diskussionen einzubringen. Die Veranstaltung förderte nicht nur das politische Interesse, sondern auch die Kommunikationsfähigkeit und das kritische Denken der Jugendlichen. Für viele Schülerinnen und Schüler war es eine neue Erfahrung, Politikerinnen und Politiker einmal ganz nah zu begegnen. Sie konnten ihre eigenen Meinungen äußern, Rückfragen stellen und erleben, wie politische Entscheidungsprozesse funktionieren. Der Tag bot nicht nur fachlichen Input, sondern machte auch einfach Spaß.
Text: Anna Döring 11 FOW2 (Mitglied des Presseteams), Bilder: Mitglieder des Presseteams