Einjährige Berufsfachschule
Dauer:
Ein Schuljahr
Zugangsvoraussetzung:
Mittlerer Bildungsabschluss
Berufsfelder:
Die einjährige Berufsfachschule wird an unserer Schule in den Berufsfeldern- Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) und
- Ernährung und Hauswirtschaft (Schwerpunkt: "Häusliche Pflege")
Inhalte:
Wirtschaft/Verwaltung:
Allgemeinbildender Bereich: Deutsch, Politik, Religion/Ethik, Sport
Berufsbildender Bereich: Fachkommunikation Deutsch, Fachkommunikation Englisch, Kaufmännische Grundlagen, Informationsverarbeitung/Sekretariatstechnik, Büromanagement
Ernährung/Hauswirtschaft:
Allgemeinbildender Bereich: Deutsch, Politik, Religion/Ethik, Sport
Berufsbildender Bereich: Ernährung/Lebensmittellehre, Hygiene, Häusliche Pflege, Chemie/Physik/Werkstoffkunde, Wirtschaftslehre des Haushalts, Nahrungszubereitung und Service, Textiltechnologie, Materialpflege
Anrechnung auf eine Ausbildung:
Der erfolgreiche Besuch der Einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft kann als erstes Jahr der Berufsausbildung in den Ausbildungsberufen Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel angerechnet werden.
Für die Einjährige Berufsfachschule für Ernährung/Hauswirtschaft (mit dem Schwerpunkt "Häusliche Pflege") gilt das für die Ausbildungsberufe Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin, Hauswirtschafter/-in.
Anmeldung:
Bis zum 30. April über die gegenwärtig besuchte Schule.